ewolves e.K. · Schulstr. 31 · 47608 Geldern · Deutschland · E-Mail: info@ewolves-consulting.com    Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ewolves e.K. 
Inhaberin: Ramona Litzenberger, Schulstr. 31, 47608 Geldern, Germany, Phone.: 015678432509, e-mail: info@ewolves-consulting.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website 

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen: 

  • Unsere besuchte Website 
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
  • Menge der gesendeten Daten in Byte 
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
  • Verwendeter Browser 
  • Verwendetes Betriebssystem 
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) 

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. 

3) Hosting 

4) Cookies 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. 

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. 

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. 

5) Kontaktaufnahme 

5.1 Provenexpert 

For rating reminders, we use the services offered by the following provider: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1,10589 Berlin 

We transmit your e-mail address and, if applicable, other customer data to the provider exclusively on the basis of your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR to allow the provider to contact you by e-mail with a rating reminder. 

You can revoke your consent at any time with effect for the future vis-à-vis us or the provider. 

We have concluded an order processing contract with the provider, ensuring the protection of our site visitors‘ data and prohibiting unauthorised disclosure to third parties. 

5.2 Microsoft Bookings 

For the provision of an online appointment booking function, we use the services of the following provider: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA 

For the purpose of making an appointment, your first name, surname and e-mail address (and telephone number, if a telephone appointment is requested) are collected in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR and transferred to the provider in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in effective customer management and efficient appointment management and stored there for the purpose of organising the appointments. 

After the appointment has been held or after the agreed appointment period has expired, your data will be deleted by the provider. 

We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors‘ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

5.3 WhatsApp-Business 

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. 

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. 

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. 

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. 

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy 

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. 

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 

5.4 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung 

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter 

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen. 

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 

6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden 

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt. 

6.3 Advertising by post 
Based on our legitimate interest in personalized direct mail, we reserve the right to store your first and last name, your postal address and – if we have received this additional information from you within the framework of the contractual relationship – your title, academic degree, year of birth and your professional, industry or business name in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR and to use this data for sending interesting offers and information on our products by letter post. 
You can object to the storage and use of your data for this purpose at any time by sending an appropriate message to the controller. 

7) Webanalysedienste 

Google (Universal) Analytics 

This website uses Google (Universal) Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). 

Google (Universal) Analytics uses „cookies“, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website (including the abbreviated IP address) is usually transferred to a Google server and stored there and may also be transferred to the servers of Google LLC. in the USA. 

This website uses Google (Universal) Analytics exclusively with the extension „_anonymizeIp()“, which ensures anonymization of the IP address by shortening it and excludes the possibility of direct personal reference. Through the extension, your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or in other signatory states of the Agreement on the European Economic Area before. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a server of Google LLC. in the USA and shortened there. 

On our behalf, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on the website activities and to provide us with further services related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted by your browser within the framework of Google (Universal) Analytics is not combined with other Google data. 

All the processing described above, in particular the setting of Google Analytics cookies for reading information on the terminal device used, is only carried out if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 Para. 1 letter a GDPR. Without this consent, the use of Google Analytics during your visit to our website will not take place. 

You can withdraw your consent at any time with effect for the future. To exercise your right of withdrawal of consent, please deactivate this service in the „Cookie-Consent-Tool“ provided on the website. 

We have concluded an order processing agreement with Google, which ensures the protection of our site visitors‘ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

Further information about Google (Universal) Analytics can be found here: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en and https://business.safety.google/privacy/ 

Demographics 
Via a special function called „Demographics“, Google Analytics also enables the compilation of statistics with statements about the age, gender and interests of site visitors based on an evaluation of interest-related advertising and with the use of third-party information. This allows the definition and differentiation of user groups of the website for the purpose of target-group-optimized marketing measures. However, data sets collected via „Demographics“ cannot be assigned to a specific person. 
Details on the processing operations initiated and on Google’s handling of data collected from websites can be found here: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=en 

Google Signals 
On this website, the „Google Signals“ service can also be used as an extension of Google Analytics. With Google Signals, cross-device reports can be created by Google (so-called „cross-device tracking“). If you have activated „personalised ads“ in your Google account settings and you have linked your internet-enabled devices to your Google account, Google can analyse user behaviour across devices and create database models based on this, provided you have given your consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 Para. 1 letter a GDPR (see above). The logins and device types of all page visitors who were logged into a Google account and performed a conversion are taken into account. The data shows, among other things, on which device you first clicked on an ad and on which device the associated conversion took place. Insofar as Google Signals is used, we do not receive any personal data from Google, but only statistics compiled on the basis of Google Signals. You have the option of deactivating the „personalised ads“ function in the settings of your Google account and thus turning off the cross-device analysis. To do this, follow the instructions on this page: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de 
Further information can be found here: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de 

UserIDs 
As an extension of Google Analytics, the „UserIDs“ function can also be used on this website. By assigning individual UserIDs, we can have Google create cross-device reports (so-called „cross-device tracking“). This means that your usage behaviour can also be analysed across devices if you have given your corresponding consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 Para. 1 letter a GDPR, if you have set up a personal account by registering on this website and are logged into your personal account on different end devices with your relevant login data. The data collected in this way shows, among other things, on which end device you clicked on an ad for the first time and on which end device the relevant conversion took place. 

8) Seitenfunktionalitäten 

8.1 LinkedIn plugins 

Plugins of the social network of the following provider are used on our website: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland 

These plugins allow direct interaction with content on the social network. 

In order to increase the protection of your data when visiting our website, the plugins are initially deactivated and integrated into the page by means of a so-called „2-click“ or „Shariff“ solution. This integration ensures that when you access a page of our website that contains such plugins, no connection is yet established with the servers of the provider. 

Your browser only establishes a direct connection to the servers of the provider when you activate the plugins and thereby give your consent to the data transfer in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. In this process, regardless of whether you log into an existing user profile, a certain amount of information about your end device used (including your IP address), your browser and your page history is transferred to the provider and may be further processed there. 

If you are logged into an existing user profile on the provider’s social network, information about interactions carried out via the plugins will also be published there and displayed to your contacts. 

You can revoke your consent at any time by deactivating the activated plugin by clicking on it again. However, the revocation has no influence on the data that has already been transferred to the provider. 

Data can also be transferred to: LinkedIn Inc., USA 

We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors’ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

For the transfer of data to the USA, the provider relies on standard contractual clauses of the European Commission, which are meant to ensure compliance with the European level of data protection. 

8.2 Vimeo 

This website uses plugins to display and play videos from the following provider: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA 

When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the provider’s servers to load the plugin. This involves certain information, including your IP address, being transmitted to the provider. 

If the playback of embedded videos is started via the plugin, the provider also uses cookies to collect information about user behavior, to create playback statistics and to prevent abusive behavior. 

If you are logged into a user account maintained by the provider during your visit to the site, your data will be directly assigned to your account when you click on a video. If you do not wish to have your data assigned to your account, you must log out before clicking on the play button. 

All the above-mentioned processing, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, only takes place if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the „cookie consent tool“ provided on the website. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

8.3 Provenexpert widget 

Graphic elements of the following provider are integrated on our website to display external customer ratings and/or externally awarded quality marks: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Germany 

If you access a page of our website that contains such graphic elements, your browser establishes a direct connection to the provider’s servers to load the elements properly. This involves the transmission of certain browser information, including your IP address, to the provider. 

If personal data is processed in this context, this is done in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the optimal marketing of our offer and the appealing design of our website. 

8.4 Google Web Fonts 

This site uses so-called web fonts from the following provider to display fonts in a uniform manner: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland 

Data is also transferred to: Google LLC, USA 

When you call up a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly and establishes a direct connection to the provider’s servers. In this process, certain browser information, including your IP address, is transmitted to the provider. 

The processing of personal data while establishing the connection with the provider of the fonts is only carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the „cookie consent tool“ provided on the website. If your browser does not support web fonts, a standard font will be used by your computer. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

Further information on Google’s privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/ 

8.5 Microsoft Teams 

We use this provider to conduct online meetings, video conferences and/or webinars: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA 

The provider processes different data, whereby the scope of the processed data depends on the data you provide before or during the participation in an online meeting, video conference or webinar. Your data as a communication participant is processed and stored on servers of the provider. This may include, in particular, your registration data (name, e-mail address, telephone number (optional) and password) and session data (topic, participant IP address, device information, description (optional)). In addition, participants‘ image and sound contributions as well as voice input in chats may be processed. 

For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent to process your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future. 
In addition, the legal basis for data processing when conducting online meetings, video conferences or webinars is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR in the effective conduct of the online meeting, webinar or video conference. 

We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors‘ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

8.6 Microsoft Forms 

We use the services of the following provider to conduct surveys or for online forms: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA 

In addition to a transfer of data to the above-mentioned provider location, data may also be transferred to: Microsoft Corporation, USA 

The provider enables us to design and analyse surveys and online forms. In addition to the personal data that you enter into the forms, information on your operating system, browser, date and time of your visit, referrer URL and your IP address is also collected, transferred to the provider and stored on the provider’s servers. 

The information you enter in the forms is stored under password protection to ensure that third party access is excluded and that only we can analyse the data for the purpose specified in the form. 

For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent for the processing of your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. Consent given can be revoked at any time with effect for the future. 

We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors‘ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 

8.7 SurveyMonkey 

We use the services of the following provider to conduct surveys or for online forms: Momentive Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland 

The provider enables us to design and analyse surveys and online forms. In addition to the personal data that you enter into the forms, information on your operating system, browser, date and time of your visit, referrer URL and your IP address is also collected, transferred to the provider and stored on the provider’s servers. 

The information you enter in the forms is stored under password protection to ensure that third party access is excluded and that only we can analyse the data for the purpose specified in the form. 

For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent for the processing of your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. Consent given can be revoked at any time with effect for the future. 

We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors‘ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. 

9) Tools und Sonstiges 

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. 
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet. 
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. 
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. 
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website. 

10) Rechte des Betroffenen 

10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: 

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; 
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; 
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; 
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; 
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; 
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. 

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten 

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. 

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. 

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. 

Nach oben scrollen